
Bedürfnisse der älteren Bevölkerung erkennen
Vicino Luzern bietet eine Antwort auf die Bedürfnisse der wachsenden älteren Bevölkerung, die sicher und selbstbestimmt in ihrem Wohnumfeld alt werden will. Dafür ist ein Netz an nachbarschaftlicher und professioneller Unterstützung hilfreich.
Wir beugen Einsamkeit vor und stärken die Nachbarschaft, indem wir Anlässe wie Digitreff, Jassen oder Diskussionsrunden zu aktuellen Themen durchführen. Wir fördern die Selbsthilfe und die Gesundheitskompetenz der BesucherInnen indem wir unser Know-how und unsere Angebote an den Standorten einbringen und so zu einer Interaktion kommen. Sei dies durch eine Präsentation oder im direkten Austausch während unseres „Götti-Angebotes“.
Unterstützung im Quartier
Vicino ist nicht nur selbst ein Netzwerk, sondern unterstützt die Vernetzung unter den QuartierbewohnerInnen und Quartierkräften mit dem Ziel, eine Sorgekultur zu fördern. Dies indem wir nicht nur auf Defizite reagieren, sondern uns auch auf die Ressourcen der BewohnerInnen und des Quartiers konzentrieren, diese erlebbar und zugänglich machen.
Vicino unterstützt ältere Menschen dabei – aktuell in der Neustadt, in Littau und im Würzenbach – ihr Wohnen im Alter möglichst lange autonom zu gestalten. Dafür brauchen sie in ihrem Alltag Nachbarn und Nachbarinnen, mit denen sie reden können, Menschen, die für sie einkaufen, Hilfe in Notsituationen, hindernisfreie Wohnungen und professionelle Antworten auf ihre Fragen zu Alter und Gesundheit.
Vicino Luzern hilft Kontakte zu knüpfen.
Unterstützung durch Vicino
Vicino gibt Auskunft und vermittelt bedarfsgerecht professionelle Dienstleistungen, wenn es die Situation erfordert.
Einen Überblick über die Vicino-Dienstleistungen finden Sie unter ANGEBOT
Hier finden Sie die Masterarbeit von Tamara Renner «Wohnen zu Hause - auch im Alter»